Verlagsbuchhandel

Verlagsbuchhandel

Verlagsbuchhandel, derjenige Zweig des Buchhandels (s.d.), der sich mit der Erwerbung des Verlagsrechts litrerar. und künstlerischer Erzeugnisse (gewöhnlich unter Abschluß eines Verlagsvertrags, s. Verlagsrecht) befaßt, diese vervielfältigt und dann durch den Sortimentsbuchhandel in den Verkauf bringt. Verlagsbuchhändler, Verleger, einer, der den V. betreibt. Übernimmt der Verleger nur den buchhändlerischen Vertrieb eines Werkes gegen bestimmte Prozente, ohne das Verlagsrecht desselben zu erwerben und die Kosten der Vervielfältigung zu tragen, so besteht Kommissionsverlag. Bei Selbstverlag besorgt der Autor Vervielfältigung und Vertrieb seines Werkes ohne Vermittlung eines Verlegers. Im deutschen Buchhandel waren (1906) 2994 reine Verlagsbuch-, 348 Verlagskunst- und 419 Verlagsmusikalienhandlungen. Über internationale Bestrebungen im V. s. Internationaler Verlegerkongreß.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlagsbuchhandel — Verlagsbuchhandel, engl. publishing trade, Druck und Handel der Vervielfältigungsexemplare von Werken der Literatur, Kunst und Tonkunst. Meist wird der Verlagsbuchhändler kurz Verleger genannt. Frühe Buchdrucker und Buchverleger wie Johannes Fust …   Deutsch Wikipedia

  • Verlagsbuchhandel — Ver|lags|buch|han|del 〈m.; s; unz.〉 Teil des Buchhandels, der sich mit dem Verlegen von Büchern befasst; Ggs Sortimentsbuchhandel * * * Ver|lags|buch|han|del, der: Zweig des Buchhandels, der sich mit Herstellung u. Vertrieb von Büchern befasst. * …   Universal-Lexikon

  • Verlagsbuchhändler — Verlagsbuchhandel, engl. publishing trade, Druck und Handel der Vervielfältigungsexemplare von Werken der Literatur, Kunst und Tonkunst. Meist wird der Verlagsbuchhändler kurz Verleger genannt. Frühe Buchdrucker und Buchverleger wie Johannes Fust …   Deutsch Wikipedia

  • Sortimentbuchhandel — Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern, Druckwerken und anderen Medien. Typische Vetriebsform ist das Ladengeschäft, die Buchhandlung. Der fachliche Sprachgebrauch unterscheidet zwischen herstellendem Buchhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sortimentsbuchhandel — Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern, Druckwerken und anderen Medien. Typische Vetriebsform ist das Ladengeschäft, die Buchhandlung. Der fachliche Sprachgebrauch unterscheidet zwischen herstellendem Buchhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Versandbuchhandel — Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern, Druckwerken und anderen Medien. Typische Vetriebsform ist das Ladengeschäft, die Buchhandlung. Der fachliche Sprachgebrauch unterscheidet zwischen herstellendem Buchhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenbuchhandel — Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern, Druckwerken und anderen Medien. Typische Vetriebsform ist das Ladengeschäft, die Buchhandlung. Der fachliche Sprachgebrauch unterscheidet zwischen herstellendem Buchhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Sortimentsbuchhandlung Buchhandel ist der Vertrieb von Büchern, Druckwerken und anderen Medien. Typische Vertriebsform ist das Ladengeschäft, die Buchhandlung. Der fachliche Sprachgebrauch unterscheidet zwischen herstellendem Buchhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Mudie — Charles Edward Mudie (* 18. Oktober 1818 in Chelsea; † 28. Oktober 1890) war ein britischer Buchhändler und Gründer von Mudie s Select Library. Leben Charles Mudie war der Sohn eines Londoner Buch und Zeitungshändlers. 1840 gründete er einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”